NEWS

 
 
 

 

     
Alpe Oberüberlut
Auf aussichtsreichen Wegen in die entlegendsten Gebiete des nördlichen Lechquellengebietes.
45,6 km / 1468 hm
 
 
   

Tourenbeschreibung:

Wunderschöne Tour im Großen Walsertal! Anfangs auf dem Walserweg entlang der Lutz, führt uns diese Tour in die entlegensten Gebiete des nördlichen Lechquellengebietes. Wir starten in Blons im Großen Walsertal und fahren den "Walserweg" entlang der Lutz, durch ein abwechslungreiches Gebiet, vorbei an einer Schwefelquelle, bis nach Buchboden.

Von dort führt eine gute Alp-Zubringerstraße entlang der linken Flanke des Metzgertobels hinauf in Richtung Biberacher Hütte. Anfangs recht steil ändert sich der Weg von Asphalt auf Schotter. Fast ständig wird man mit herrlichen Ausblicken ins Naturschutzgebiet Gadnertal, das hintere Große Walsertal und das Lechquellengebit belohnt. Nach der Unteroberlut-Alpe gehts weiter aufwärts und schon bald erreichen wir die Oberüberlut-Alpe die den Sommer über bewirtschftet wird. Bei der Sennerei kehren wir zu und lassen uns vom Senn (Günter Nigsch) mit Käsbrot und Getränken verwöhnen. In dieser abgelegenen Gegend ist jeder froh über menschliche Abwechslung mit einem unverhofften Schwatz am Nachmittag.

Doch wir haben noch nicht genug. Wir wollen weiter über einen Wanderweg zur Ischgarnei-Alpe. So brechen wir nach Vernichtung der Käse- & Landjägerplatte zur Oberen Oberüberlutalpe auf. Ein ruppiger, grobschotterige Alpweg führt steil aufwärts. Gleich nach der oberen Alpe beginnt ein Wanderweg der immer schmaler wird. Jetzt ist es mit Fahren endgültig vorbei. Auf schmalem Pfad schieben und tragen wir die Bikes aufwärts bis zu einer Abzweigung, nach der es steil, geröllig wieder abwärts geht. Nachdem wir den Bach überquert haben ist der Weg, zwar technisch anspruchsvoll, aber wieder fahrbar. Rasch erreichen wir die Ischgarnei-Alpe und kehren dort bei der Sennerei zu. Von der Ischgarnei-Alpe führt dann eine Schotterstraße die bald asphaltiert wird hinunter ins Metzgertobel, durch das wir wieder entlang der Lutz zum Ausgangspunkt gelangen.
Fazit: EIn Traumtour mit herrlichen Ausblicken die die unberührte Landschaft des Biosphärenpark Großes Walsertal.