Tourenbeschreibung:
Der östlich der Brenta gelegene Bergrücken von Pagenella und Monte Gazza eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Mountainbiketouren. Hier ist man abseits des Touristenrummels um den Gardasee und hat hervorragende Ausblicke über das Valle dei Laghi mit Lago di Massenza, Lago di Toblino, den Lago di Cavedine, bis hinunter zum Gardasee und zum drüberstreuen die Monti Stivo, Altissimo und den Monte Casale. Das Panoramahighlight schlechthin aber ist hier oben der Ausblick vom Monte Gazza-Rücken auf die über 3.000 m hohen Brentadolomiten, mit Türmen, Graten, Wänden und Zähnen, welche bei Schönwetter zum greifen Nahe erscheinen.Die Anfahrt von Torbole über Arco, Dro, und Pietramurata bis Vezzano ist rasch erledigt. Im Ort Vezzano links die kühn in die senkrechte Felswand am östlichen Abbruch des Mt.Gazza geschlagene Strasse nach Ranzo (746 m) hat da schon mehr zu bieten. Rechts steile Felswand - links der Abgrund und mehrere einspurige Teile, Ausweichen und kurze Felstunnels verschnörkeln die Auffahrt zum Startpunkt der Tour.
Von Ranzo fahren wir mit den Rädern auf der Anfahrtsstraße ca. 2 km zurück. Auf dem Weg bieten sich uns unglaubliche Ausblicke über den Lago di Toblino hinaus zum Lago di Garda.
Schließlich nehmen wir links die Abzweigung nach Margone. Die schmale Asphaltstraße führt uns in etlichen engen Kehren steil hinauf bis in den malerischen Ort.Es geht weiter kurz auf einem betonierten Sträßchen, später auf Schotterpiste durch Laub und Nadelwald, über etliche Kehren, steil hinauf zur Malga di Gazza auf 1.549 m. Oben im freien Almgelände bekommen wir erste Eindrücke von diesem tollen Aussichtsberg. Nach Süden reicht unser Blick über die Berge des Alto Garda bis zum Gardasse und den Mt. Baldo und im Nord-Westen können wir die ersten Türme und Felswände der Brenta erkennen.
Vor uns liegt eine extrem steile Geländestufe, die wir schiebend überwinden. Oben angelangt geht es mäßig steil entlang der Ostflanke weiter aufwärts. Wir überqueren den Rücken der Länge nach und fahren jetzt linker Hand, ständig das beeindruckende Brenta-Massiv vor Augen, in sanftem Auf und Ab, weiter zum Passo San Giovanni. Dann wird der Weg schmaler und führt als Wanderweg bzw. Singletrail über Almboden, felsige Passagen und durch Latschengebüsch hinunter auf freies Almgelände, wo wir wieder auf einen Güterweg treffen.
Wir lassen die Auffahrt zur Paganella rechts liegen und biegen links in einen Waldweg ein, der uns and der Westflanke des Berges, bei eindrucksvollen Blicken auf die Felstürme der Brenta, zu einem besonderen Aussichtspunkt führt. Zwischen den steilen Bergflanken von Brenta und Paganella schimmert märchenhaft der türkisgrüne Lago di Molveno. Danach zirkeln wir über Fels- und Wurzelstufen auf dem Wanderweg Nr. 612, die steile Bergflanke hinunter zum Molvenosee.
Auf der asphaltierten Uferstrasse entlang erreichen wir in den mondän wirkender Ferienort Molveno, wo wir uns zur Stärkung einen Imbiss gönnen. Dann geht’s entlang dem Westufer des Sees auf Schotterweg zum Südende, wo wir wieder die Seite wechseln und mit einer letzten Sonderprüfung über eine bewaldete Kuppe, zurück nach Ranzo gelangen. Kurz vor dem Ort öffnet sich rechts tief unter uns die Sarchaschlucht und wir dürfen noch einmal spektakuläre Ausblicke auf unmöglich scheinende, faszinierende Hochebenen und die tiefe Schlucht genießen. Von hier oben sieht man auch die alte Straße entlang der Schlucht, die für Biker als Umfahrung der Tunnels dient. In der netten Dorfbar stoßen wir danach noch mit einem kühlen Bier auf diese wunderschöne Neuentdeckung an.
|